Allgemeine Videos Pflege einer Sexpuppe
Für die Zeit, in der die Real Doll nicht im Gebrauch ist, ist es wichtig die Real Doll in einer neutralen Position zu lagern. D.h. flach hinlegen, gerade hinstellen, oder aufhängen. Anliegend erhaltet Ihr Tipps und Tricks zum Umgang mit einer Sexpuppe und Allgemeine Videos zur Pflege einer Sexpuppe.
Diese Positionen sind für die Lagerung der Real Doll am Besten geeignet.
Das Material wird sonst durch die Spannung strapaziert. Im schlimmsten Fall kommt es dann zu Rissen, insbesondere an den Knien, Ellenbogen, Achselhöhlen und in der Leistengegend. Eine sitzende Position über einen längeren Zeitraum (Wochen oder sogar Monate) ist daher als Lagerposition ungeeignet. Das hinstellen der Real Doll ist allerdings nur angebracht, wenn diese auch über Standfüße verfügt! Was Standfüße sind, wurde im Kapitel Konfiguration behandelt.
Reparaturen
Kleinere Risse können immer mal vorkommen, diese sind aber recht einfach wieder zu beheben. Hierzu benötigen Sie einen TPE-Kleber, welcher bei einigen Real Doll-Händlern zu erwerben ist. Die Reparatur wird im unten stehenden Video demonstriert.
Dieser TPE-Kleber kann auch dazu verwendet werden, abgefallene Wimpern oder Nägel wieder zu befestigen.
Größere Schäden, wie z.B. der Bruch eines Gelenks oder großflächige Beschädigungen der Haut sollten bei sachgemäßem Umgang eigentlich nicht vorkommen. Wenn doch, empfehle ich an dieser Stelle Ihren Real Doll-Händler zu konsultieren. Eigentlich sollte man erwarten, dass professionelle Fachhändler über eine eigene Reparaturwerkstatt verfügen. Tatsächlich ist dies aber nur selten der Fall. Hier ein Link zu einer wirklich guten Werkstatt.
Reinigung der Real Doll
Die Körpereingänge sollten selbstverständlich nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Bei der Vagina macht es noch einen kleinen Unterschied, ob diese austauschbar oder eingebaut ist.
Reinigung bei fest verbauter Vagina
Zur Reinigung einer fest verbauten Vagina eignet sich am Besten eine Vaginaldusche. Diese ist für gewöhnlich im Lieferumfang bereits enthalten. Siehe Konfiguration für eine komplette Auflistung des kostenlosen Zubehörs. Die Vaginaldusche am Besten mit einem Gemisch aus Duschgel und Wasser befüllen und anschließend noch mit klarem Wasser nachspülen.
Zur Trocknung der eingebauten Vagina empfehle ich eine Zange mit Küchenpapier, wie im nachfolgenden Video gezeigt.
Reinigung bei austauschbarer Vagina
Bei der austauschbaren Vagina sollte zunächst das Insert entfernt werden. Dies lässt sich dann bequem am Waschbecken mit Wasser und Duschgel reinigen. Ich empfehle zur besseren Hygiene das Insert an der Luft zu trocknen und erst kurz vor Benutzung der Real Doll wieder einzuführen. Zur einfacheren Einführung, das Insert mit Gleitgel benetzen. Kleiner Tipp: Wenn man das Insert vor Benutzung in warmes Wasser erwärmt, erspart man sich den Heizstab, von dessen Benutzung ich (wie bereits im Kapitel Konfiguration erwähnt) ohnehin abrate.
Grundreinigung der Real Doll
Neben der Reinigung der Körperöffnungen empfiehlt sich noch ca. einmal im Monat eine Grundreinigung durchzuführen. Hierzu die Real Doll am Besten in die Badewanne setzen und mit dem Duschkopf halsabwärts abspritzen. Den Kopf aufgesetzt lassen, um zu vermeiden, dass Wasser in die Schnittstelle zwischen Kopf und Körper der Real Doll eindringt. Als Reinigungsmittel eignet sich handelsübliches Duschgel. Den Kopf mit einem angefeuchteten Tuch abwischen und dabei Augen und Wimpern aussparen. Das Make up, Augenbrauen, sowie Brustwarzen ebenfalls möglichst aussparen oder mit einem angefeuchteten Tuch vorsichtig abtupfen.
Der Hauptbestandteil des TPE sind Öle. Diese haben u.a. die Funktion, das TPE weich und geschmeidig zu machen. Diese Öle werden aber auch mit der Zeit „ausgeschwitzt“. Man kann das sehen, indem man ein Blatt Papier an das TPE hält. Es bilden sich dann Ölflecken auf diesem Papier.
Da die monatliche Grundreinigung mit einem Verlust an Öl einhergeht, sollte man also auch anschließend die Real Doll nachölen. Dazu eignet sich handelsübliches Baby-Pflegeöl sehr gut. Man verteilt dazu einfach das Babyöl auf dem kompletten Körper (im Gesicht die geschminkten Stellen, sowie Brustwarzen aussparen) und lässt die Real Doll einige Stunden ruhen, bis das Öl vollständig eingezogen ist. Jetzt kommt der nächste wichtige Schritt, nämlich das Einpudern. Um dem Ausschwitzen der Öle entgegenzuwirken und auch um die Real Doll vor Staub zu schützen, muss die Real Doll anschließend komplett und großzügig mit Babypuder eingepudert werden. Dies sorgt als positiver Nebeneffekt auch für eine glattere Haut.
Das sollten Sie bei der Real Doll unbedingt vermeiden!
Im Umgang mit der Real Doll kann man so einiges falsch machen. Ich habe hier die, meiner Ansicht nach, wichtigsten Fallstricke zusammengetragen:
Nicht Temperaturen über 35 Grad aussetzen. TPE ist leider sehr hitzeempfindlich. Daher können höhere Temperaturen sowohl Verformungen als auch Risse begünstigen.
Nicht mit abfärbender Kleidung in Berührung bringen. TPE kann sich schnell verfärben. Deshalb sollten alle Kleidungsstücke mit Bedacht gewählt werden. Am Besten eignen sich hierzu Textilien aus Kunstfasern (Baumwolle eher weniger), welche vor dem Ankleiden im Idealfall mehrfach gewaschen wurden. Tipp: um zu testen, ob ein Kleidungsstück abfärbt, berühren Sie die Real Doll damit an einer kleinen unauffälligen Stelle für etwa 24 Stunden. Ist bis dahin keine Verfärbung eingetreten, können Sie das Kleidungsstück bedenkenlos nutzen. Das Gleiche gilt übrigens auch für andere abfärbende Materialien, wie z.B. Printmedien.
Hals und Kopf der Real Doll stets über Wasser halten. Es muss vermieden werden, dass Wasser in das Skelett der Real Doll läuft. Deswegen müssen Hals und Kopf stets über Wasser gehalten werden.
Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Zum einen verblasst dadurch die Farbe und zum anderen erhöht sich die Temperatur an der Oberfläche, was dann wieder zu Verformungen und Rissen führen kann.
Verwenden Sie den mitgelieferten Heizstab nicht. Mit der Real Doll wird für gewöhnlich auch ein Heizstab mitgeliefert, der zur Erwärmung der Körperöffnungen vor Gebrauch der Real Doll verwendet werden kann. Ich rate davon ab, diesen zu benutzen, weil er sich auf bis zu 45 Grad erwärmt, was zum einen die Struktur des Vaginalkanals verformt, und zum anderen diesen über die Zeit auch porös werden lässt.
Keine Gewalt bei der Bewegung der Real Doll anwenden. Hört sich zunächst selbstverständlich an. Wird aber oft missachtet, wenn sich beispielsweise das ein oder andere Gelenk am Anfang noch recht schwer bewegen lässt.
Häufig auftretende Probleme
Nachfolgend einige häufig auftretende Probleme und Lösungsvorschläge.
Finger: Drähte schauen raus
Hände und Finger sind bei den Real Dolls die empfindlichsten Teile. Daher vermeiden Sie bitte übermäßiges Biegen. Bei der Bewegung der Hand immer die Handfläche bewegen. Viele Real Dolls haben eine Handplatte verbaut, an welcher Finger befestigt sind. Es ist daher am Sichersten diese Handplatte zu erfühlen und für die Bewegung zu nutzen.
Die Handplatte erfühlen und für die Bewegung nutzen.
Gelenke werden locker
Bei einigen Real Dolls lässt sich dieses Problem lösen, indem man das betroffene Bein im 90 Grad Winkel auf und ab bewegt. Auch hierzu ein Video:
Wenn diese Methode nicht funktioniert, muss das TPE aufgeschnitten werden, um an die Gelenke zu kommen. In diesem Fall empfehlen wir eine Werkstatt aufzusuchen, um die Narbenbildung so gering wie möglich zu halten.
Verfärbungen
Verfärbungen durch Kleidung können sehr schnell passieren. Man kann daher nie vorsichtig genug sein. Sollte es doch mal passiert sein, kann man sich einen TPE Entfärber kaufen. Dieser sollte jeder Händler in seinem Sortiment haben. Dazu einfach diese Creme auf die zu behandelnde Fläche auftragen und 2 Stunden einwirken lassen. Anschließend mit warmen Wasser abspülen. Bei Bedarf diese Prozedur mehrfach wiederholen.
Was sich ebenfalls bewährt hat ist die Behandlung mit Baby-Pflegeöl. Einfach auf die Verfärbung großzügig auftragen und einwirken lassen.
Staub und leichte Verschmutzung
Staub kann sehr schnell am TPE kleben bleiben. Zur Entfernung reicht eine einfache Reinigung mit Baby-Öl. Um den Staubbefall vorzubeugen, sollte die Oberfläche daher ständig mit Babypuder bedeckt sein. Leichte Verschmutzungen können ebenfalls mit handelsüblichen Pflegeöl entfernt werden.
Risse
Kleine Risse können noch gut selber behandelt werden. Bei größeren Rissen und solchen Stellen, die unter Spannung stehen (Achseln, Brust, Leisten) empfehle ich eine Werkstatt aufzusuchen. Beispielsweise ist dies eine empfehlenswerte Werkstatt:
Fachwerkstatt
Für die Behandlung bitte ausschließlich TPE-Kleber nehmen. Denn nur richtiger TPE-Kleber ist in der Lage das Gewebe nachhaltig zu verschweißen (Kaltverschweißen). Handelsüblicher Sekundenkleber sorgt nur für eine oberflächliche Verklebung und wird daher nicht lange halten.
Man sollte aber Risse im Allgemeinen nicht unbehandelt lassen, da immer die Gefahr besteht, dass diese sich mit der Zeit vergrößert.
Wimpern und Fingernägel lösen sich
Für die Behandlung von Wimpern und Fingernägeln braucht man für gewöhnlich keine Werkstatt konsultieren. Hier einfach etwas TPE-Kleber auf die zu behandelnde Fläche auftragen, Nagel für 5 Minuten gegen den Finger halten und möglichst die nächsten 12 Stunden nicht zu sehr strapazieren.
Die Real Doll kann nicht von alleine stehen, trotz Standfüßen
Gerade bei größeren und schwereren Real Dolls ist es häufig der Fall, dass es schwierig wird, diese Real Doll ohne weitere Stützvorrichtungen zum Stehen zu bringen. Das liegt einfach daran, dass der Oberkörper den mit Abstand größten Teil des Gewichts bei Real Dolls ausmacht. Schon um einem möglichen Umfallen vorzubeugen, sollte man immer für eine zusätzliche Sturzsicherung sorgen. Ein weiterer Faktor ist das Skelett. Ein schwergängiges Skelett wirkt sich vorteilhaft auf die Standfestigkeit aus. Die Schwergängigkeit des Skeletts variiert von Hersteller zu Hersteller. Hier eine Übersicht.
Ein Grund könnte aber auch sein, dass die drei Schraubköpfe auf der Fußsohle unterschiedlich lang sind. Diese lassen sich durch einfaches Eindrehen mit Hilfe eines Inbusschlüssels wieder korrigieren.
Der Kopf lässt sich nicht befestigen
Oftmals kommt es zu Verwirrungen, wenn eine Steckverbindung geliefert wird, obwohl der Körper als auch der Kopf ein Gewinde haben. Tatsächlich ist die Steckverbindung aber auch für Real Dolls mit einem Gewinde einsetzbar. Für die richtige Befestigung des Kopfes verweise ich hier auf Abschnitt Erste Schritte, wo Videos zur Befestigung verlinkt sind.
Gleitgel und Kondome
Als Gleitgel bitte ausschließlich wasserbasiertes Gleitgel verwenden. Silikonbasiertes Gleitgel kann dem TPE schaden. Aus diesem Grund sollte man (wenn ein Kondom gewünscht ist) auf trockene Kondome zurück greifen, da die meisten Kondome mit Silikongleitgel angefeuchtet werden.
Piercings und Ohrringe
Wie Sie bei einigen Werbefotos vielleicht schon sehen konnten, können Real Dolls auch mit Piercings oder Ohrringen geschmückt werden. Dies ist gar nicht so schwierig und kann auch selbst vorgenommen werden. Hier ein kurzes Video, wie ein Bauchnabelpiercing angebracht wird.
Perückenpflege
Unten sehen Sie ein Video, wie Sie Ihre Kunsthaarperücke am besten reinigen. Damit die Perücke Ihrer Real Doll möglichst lange hält, empfehlen wir genauso wie im Video vorzugehen.
Beim Kämmen sollten Sie die Perücke am Haaransatz festhalten, um das herausziehen der Haare zu verhindern. Zudem empfehle ich für das Kämmen einen grobzackigen Kamm, da Kunsthaar schwerer zu kämmen ist als Naturhaar.